• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Callcenterjobs.eu
  • Home
  • Jobs anzeigen
  • Themen
  • Job inserieren
Home // Themen

Arbeiten im Customer-Service-Center

Frau mit Headset sitzt am Computer und telefoniert
Die Arbeit im Customer-Service-Center kann vielfältig sein / Bild: bernardbodo

Ein Customer-Service-Center (auch Customer-Care-Center) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen von Kunden oder Interessenten. Hier werden Bestellungen entgegengenommen, Beschwerden bearbeitet oder Retouren eingeleitet. Die Kundenbetreuer im Customer-Service-Center beantworten Fragen zu Produkten und Dienstleistungen, sind Ansprechpartner bei Rechnungen, Mahnungen oder Zahlungen und leiten Anrufe bzw. Anfragen an den Vertrieb oder Fachabteilungen wie Support oder Buchhaltung weiter. Sämtliche Vorgänge werden dabei für Kollegen oder Auftraggeber zur Nachvollziehbarkeit dokumentiert.

Ein positives Kundenerlebnis (Customer Experience) steht hier stets im Fokus des Customer-Service-Centers.

Neben der kompetenten telefonischen Beantwortung zählen hierzu auch die zeitnahe Bearbeitung schriftlicher Anfragen per E-Mail oder Messenger. Selbst Kleinigkeiten stärken die Kundenzufriedenheit wie beispielsweise Anrufer nicht lange in der Leitung warten zu lassen, wenn Anliegen oder Probleme nicht direkt behoben werden können. Idealerweise bietet hier der Kundenbetreuer an, sich nach Klärung zurückzumelden.

Customer-Service-Center sind im Regelfall per Telefon, E-Mail oder auch via Chat erreichbar. Telefonisch oder per Chat zu den Arbeitszeiten des Callcenters, die Erreichbarkeit per E-Mail ist natürlich rund um die Uhr gegeben.

Customer-Service-Center sind entweder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens (Inhouse) oder werden durch ein externes Callcenter als Dienstleistung betrieben.

Oft wird Customer-Service-Center auch synonym für Callcenter verwendet.

Jobs im Customer-Service finden

Der Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht geschlechtsneutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Geschlechter und richtet sich an alle Leser/innen.

–  Artikel teilen  –

Primary Sidebar

Barbara – Redakteurin callcenterjobs.eu

Über die Autorin

Barbara kennt sich gut in der Branche aus. Sie hat sechs Jahre zunächst als Agentin, und später als Teamleiterin in zwei großen Callcentern im Ruhrgebiet gearbeitet. Mit Ihrem Gespür und Verhandlungsgeschick ist Vertrieb genau ihr Ding. Als Mutter von zwei Kindern macht Barbara heute ihre Outbound-Calls vom Home-Office aus.

Premium-Jobs

GFMK GmbH & Co. KG

Mediaberater/Sales Manager (w/m/d) // GFMK GmbH & Co. KG

Bergisch Gladbach

Tiba Business School GmbH

Vertriebstalent (m/w/d) auf Provisionsbasis // Tiba Business School GmbH

Home-Office

below GmbH

Mitarbeiter Marketing-Servicecenter (m/w/d) // below GmbH

Mainz

FWS Fieldwork Services GmbH

Telefon-Interviewer Marktforschung // FWS Fieldwork Services GmbH

Hamburg

Weitere Themen

// alle Themen »
Männlicher Callcenter-Mitarbeiter freundlich telefonierend vor Computer

Was ist ein Inhouse-Call-Center?

Als Inhouse-Callcenter werden Callcenter bezeichnet, die innerhalb eines Unternehmens bzw. einer Institution – meist als eigene Abteilung – [...]

Pyramide aus bunten Hölzklötzchen auf denen stilisierte Männchen abgebildet sind

Mitarbeiterstruktur im Call-Center

Die Kompetenzaufteilung ist in jedem Callcenter individuell und stark von dessen Größe, von den Tätigkeitsfeldern und vom Kundenportfolio [...]

Frau stapelt Münzen vor sich auf

Mindestlohn im Call-Center

9,50 Euro pro Stunde beträgt der aktuelle Mindestlohn seit dem 1.1.2021. Hierbei handelt es sich um den zu versteuernden Bruttolohn.

Callcenterjobs.eu

Themen

  • Was sind Split-Schichten?
  • Call-Center-Job im Home-Office
  • Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing
  • Übergangsjob im Call-Center
  • Arbeiten im Customer-Service-Center

Intern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • AGB

Links

  • Job inserieren
  • Alle Jobs anzeigen
  • Job-Newsletter
  • FAQ