• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Callcenterjobs.eu
  • Home
  • Jobs anzeigen
  • Themen
  • Job inserieren
Home // Themen

Mindestlohn im Call-Center

Der Mindestlohn wird regelmäßig angehoben
Auch für Callcenter gilt der Mindestlohn, der zum 1.1.2021 angehoben wurde / Bild: AndreyPopov

9,50 Euro pro Stunde beträgt der aktuelle Mindestlohn seit dem 1.1.2021. Hierbei handelt es sich um den zu versteuernden Bruttolohn.

Er gilt flächendeckend, also für das gesamte Bundesgebiet, und für alle Anstellungsformen – für Tätigkeiten in Vollzeit und in Teilzeit wie auch für geringfügige Beschäftigungen (Minijobs bzw. 450-Euro-Jobs).

Entwicklung des Mindestlohns

Seit der Einführung im Jahr 2015 ist der Mindestlohn in Deutschland bis heute in mehreren Stufen angehoben worden:

  • 1.1.2015: 8,50 Euro (Einführung)
  • 1.1.2017: 8,84 Euro
  • 1.1.2019: 9,19 Euro
  • 1.1.2020: 9,35 Euro
  • 1.1.2021: 9,50 Euro
Infografik zur Entwicklung des Mindestlohns
Entwicklung des Mindestlohns in Deutschland 2015 – 2021 / Bild: Graphic Dept.

Es ist davon auszugehen, dass der Mindestlohn auch in den nächsten Jahren angepasst wird, um Faktoren wie Inflationsrate, steigende Lebenshaltungs­kosten etc. auszugleichen.

Die nächste Anhebung ist für den 1.7.2021 vorgesehen auf 9,60 Euro brutto pro Stunde.

Mindestvergütung für Auszubildende

Seit 2020 haben auch Auszubildende (z.B. Kaufmann/-frau für Dialog­marketing) – unabhängig vom Mindestlohn – einen Anspruch auf eine Mindestvergütung, die durch das Berufsbildungsgesetz gesichert wird.

Der Beitrag ist aus Gründen der leichteren Lesbarkeit ggf. nicht geschlechtsneutral formuliert. Er bezieht sich aber grundsätzlich auf alle Geschlechter und richtet sich an alle Leser/innen.

–  Artikel teilen  –

Primary Sidebar

Barbara – Redakteurin callcenterjobs.eu

Über die Autorin

Barbara kennt sich gut in der Branche aus. Sie hat sechs Jahre zunächst als Agentin, und später als Teamleiterin in zwei großen Callcentern im Ruhrgebiet gearbeitet. Mit Ihrem Gespür und Verhandlungsgeschick ist Vertrieb genau ihr Ding. Als Mutter von zwei Kindern macht Barbara heute ihre Outbound-Calls vom Home-Office aus.

Premium-Jobs

velia.net Internetdienste GmbH

Technischer Kundenbetreuer (m/w/d) – remote // velia.net Internetdienste GmbH

deutschlandweit remote oder am Standort Hanau

Commerz Direktservice GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) Softwaretests im Kundencenter der Commerzbank // Commerz Direktservice GmbH

Duisburg

Weitere Themen

// alle Themen »
Männlicher Callcenter-Mitarbeiter mit Headset lächelt freundlich

Inbound

Von Inbound spricht man, wenn ein Callcenter bzw. Customer-Service-Center aktiv von Kunden oder Interessenten kontaktiert wird.

Vier Auszubildende im Business-Outfit lehnen an weißer Wand und schauen gut gelaunt zum Betracher.

Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing

In Callcentern arbeiten nicht selten Quereinsteiger, die aus anderen Branchen kommen oder durch eine temporäre Beschäftigung (Nebenjob, [...]

Headset im Vordergrund, Telefon und Computer unscharf im Hintergrund

Outbound

Wird ein Kunde, ein Interessent oder ein potenzielle Interessen (privat wie gewerblich) aktiv adressiert bzw. kontaktiert, spricht man im [...]

Callcenterjobs.eu

Themen

  • Call-Center-Job im Home-Office
  • Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing
  • Übergangsjob im Call-Center
  • Arbeiten im Customer-Service-Center
  • Was ist der Unterschied zwischen B2B und B2C?

Intern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • AGB

Links

  • Über Callcenterjobs.eu
  • Referenzen / Kunden
  • Job inserieren
  • Alle Jobs anzeigen
  • Job-Newsletter
  • FAQ