
In Stellenanzeigen von Call Centern ist öfter die Rede davon, dass explizit Quereinsteiger gesucht werden. Und tatsächlich ist es so, dass man als Branchenfremder gute Chancen hat, im Bereich Dialogmarketing einen Job zu finden. Besser als in vielen anderen Branchen.
Wer ist mit Quereinsteiger gemeint?
Angesprochen werden hiermit jene, die aus anderen Berufen kommen und was Neues machen möchten, wo sie ihr Wissen bzw. ihre Fähigkeiten einbringen und anwenden können.
Verfügt man beispielsweise über ein breites Fachwissen aus Bereichen wie IT, Telekommunikation, Technik etc., ist man als Quereinsteiger sehr gefragt und könnte z.B. im Support eingesetzt werden. Je nach Ausrichtung eines Call Centers werden auch Mitarbeiter mit juristischem, pädagogischem, medizinischem etc. Background etwa für entsprechende Beratungs-Hotlines gesucht.
Auch Branchenfremde mit Talenten wie Verhandlungsgeschick oder gute rhetorische Fähigkeiten werden gerne eingestellt. Diese Qualifikationen bringen Quereinsteiger oftmals mit, wenn sie vorher beispielsweise im Einzelhandel oder auch als Promoter, also im direkten Kundenkontakt, gearbeitet haben. Oder sie verfügen über entsprechende Erfahrungen aus Vertriebsbereichen wie dem Außendienst.
Gründe für einen Quereinstieg
Die Motivation für Quereinsteiger im Call Center sind natürlich unterschiedlich:
- berufliche Neuorientierung / einfach was Neues machen
- Unzufriedenheit im aktuellen Job
- keine passende Stelle im erlernten Beruf (in der Nähe) finden
- Abbruch einer Ausbildung
- Überbrückung
Der Quereinstieg ins Call Center kann aber auch den Schritt aus der Arbeitslosigkeit bedeuten.
Einfacher Einstieg
Je nach Tätigkeit sind die formellen Voraussetzungen (Zeugnisse, Schulabschluss etc.) eher zweitrangig. Auch das Alter spielt in der Regel keine Rolle. Vielmehr zählen die geforderten Fachkenntnisse bzw. Fähigkeiten und – wie in jedem Job – Fleiß und Engagement. Das nötige kunden- oder themenspezifische Wissen bekommt man in Schulungen vermittelt, wo man auch Techniken wie Gesprächsführung etc. erlernt. Wer die üblichen Voraussetzungen für einen Job im Callcenter mitbringt, hat als Quereinsteiger sehr gute Chancen.

Karriere als Quereinsteiger
Hat man Spaß an dem Metier gefunden, bestehen durchaus Möglichkeiten, Karriere im Callcenter zu machen und zum Teamleiter oder höher aufzusteigen. Hierfür können die erworbenen Kenntnisse zum Beispiel durch eine Umschulung bzw. Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing oder andere Weiterbildungsmaßnahmen gefestigt/ausgebaut werden.
Wer also eine neue Herausforderung sucht – einfach ausprobieren und für ein paar Monate reinschnuppern. Falls es dann doch nicht passt … kein Problem, dafür gibt es die Probezeit.