
Wer im Leerlauf zwischen zwei Beschäftigungen Geld verdienen will oder muss, hat gute Chancen übergangsweise einen Job im Callcenter zu finden.
Ebenso kann man die freie Zeit bis zum Beginn einer Ausbildung sinnvoll nutzen und mit einen Callcenter-Job seine Kasse aufbessern.
Und auch die Wartezeit auf einen Studienplatz lässt sich mit einem temporären Job im Callcenter überbrücken. Übrigens, nicht selten wird dieser als Studentenjob während des Studiums weitergeführt.
Falls du einen längeren Zeitraum überbrücken musst und es dich zudem in die Ferne zieht, wäre sogar ein Callcenter-Job im Ausland möglich – also quasi Work & Travel. Es gibt etliche Callcenter in Irland, Portugal, Spanien etc., die regelmäßig deutsch- aber auch anderssprachige Mitarbeiter suchen. Allerdings solltest du hierfür mindestens ein halbes Jahr zur Verfügung stehen und natürlich über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügen.
Einfacher Einstieg
Die Prozesse in einem Callcenter sind meist überschaubar, weshalb man recht schnell eingearbeitet ist. Das erforderliche Wissen wird, je nach Thematik, in einer oder in mehreren Schulungen vermittelt.
Wer die wichtigsten Voraussetzungen mitbringt, nämlich gute kommunikative Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe, hat es relativ einfach, als Quereinsteiger einen Übergangsjob im Callcenter zu finden.
Arbeitszeiten
Die Beschäftigung erfolgt im Regelfall in Vollzeit oder Teilzeit. Was die Arbeitszeiten betrifft, muss man bei dem einen oder anderen Arbeitgeber die Bereitschaft mitbringen, in Schichten oder am Wochenende zu arbeiten.
Tätigkeitsbereiche
Oft werden Übergangsjobs im Kundenservice bzw. in der Kundenberatung angeboten. Je nach Eignung und Neigung kommt auch Vertrieb in Frage. Bei entsprechenden Kenntnissen (z.B. Hardware oder Software) kann man auch im Bereich Support eingesetzt werden.
Fazit
Ein Übergangsjob im Callcenter ist sicherlich eine gute Alternative zu anderen temporären Beschäftigungen: man kommt schnell rein, hat geregelte Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und arbeitet im Trockenen. Manchmal geht’s im Callcenter ein bisschen rough und hektisch her, aber daran kann man sich gewöhnen.
Neben dem Verdienst partizipiert man hierbei zudem vom Ausbau der eigenen Kommunikationsfähigkeiten, z.B. in der Gesprächsführung, beim Verhandlungsgeschick etc. Eigenschaften, die im Weiteren in der Ausbildung, im Studium oder im nächsten Job sicherlich von Vorteil sind.